Was brauche ich für einen Reifenwechsel? Für einen erfolgreichen Reifenwechsel benötigst du alles, was in diesem Starterpaket enthalten ist.
Produktnummer:
MX005S0102
Was brauche ich für einen Reifenwechsel?
Für einen erfolgreichen Reifenwechsel haben wir dieses Starterpaket zusammengestellt. Es ist alles enthalten, was du für einen Reifenwechsel brauchst. Montagepaste, Montierhebel, Montagepinsel, Ventildreher, Klebegewichte, ein Klebegewichtentferner und ein Felgenschutz. Mit diesem Set kannst du deinen Reifen selber wechseln.
Wie verwende ich das Reifenmontage-Starterpaket?
Sobald die Luft aus dem Reifen ist und dieser abgedrückt wurde, schmierst du mit der enthaltenen Montagepaste den Montagekopf sowie die Reifenwulst und die Felgenkante ein. Hierzu nimmst du den Montagepinsel. Jetzt ziehst du die Reifenwulst mit dem Montierhebel über den Montagekopf und ziehst den Reifen von der Felge runter. Anschließend schmierst du den neuen Reifen wieder mit Montagepaste ein und ziehst ihn auf die Felge.
Bevor es ans Wuchten geht, entfernst du die alten Klebegewichte mit dem Klebegewichtentferner und fügst neue Klebegewichte, je nach Bedarf, hinzu.
Klebegewicht: | grau |
---|
Montagepaste:
Farbe: | Weiß |
Inhalt: | 1 kg |
Min. Einsatztemperatur: | -15 °C |
Max. Einsatztemperatur: | 50 °C |
Montierhebel:
Marke: | max2h.com |
Länge: | 380 mm |
Gewicht: | 0,4 kg |
Farbe: | Grau / Silber |
Handgriff: | ohne Griff |
Material: | Chrom Vanadium Stahl |
Oberfläche: | Matt satiniert |
Klebegewichtentferner:
Länge: | 260 mm |
Klingenbreite: | 27 mm |
Farbe: | rot |
Material: | Kunststoff |
Klebegewichte:
Farbe: | Grau |
Material: | Stahl |
Gewicht pro Stück: | 5 g |
Stück pro Riegel: | 12 Stück |
Gewicht pro Riegel: | 60 g |
Ventildreher:
Gesamtlänge: | 130 mm |
Material: | Klingen vernickelt |
Material Griff: | Kunststoff |
Farbe Griff: | Rot |
Gewicht: | 40 g |
Kleine Klinge:
Länge: | 26 mm |
Maulweite: | 3 mm |
Durchmesser: | 6,3 mm |
Große Klinge:
Länge: | 27,5 mm |
Maulweite: | 3 mm |
Durchmesser: | 6,3 mm |
Montagepinsel:
Stiellänge: | 300 mm |
Ø Borstenkopf: | 30 mm |
Winkel Borstenkopf: | 45 ° |
Material: | Holz |
Gewicht: | 100 g |
Felgenschutz:
Länge: | 15 cm |
Breite: | 2,5 cm |
Material: | Kunststoff |
Gewicht: | 100 g |
- 1x Montagepaste 1 kg
- 1x Pinsel
- 1x Ventildreher
- 1x Montierhebel 380 mm
- 1x Klebegewichtentferner
- 5x 60g Stangen Klebegewichte in grau
- 1x Felgenschutz
Reifenmontagepaste sollte nicht in der Kälte gelagert werden. Gefahr der Ausflockung.
Bitte lies die Montageanleitung und die Sicherheits-/Warnhinweise vor der ersten Nutzung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alles verstanden hast.
Die KDH GmbH (max2h) übernimmt keine Haftung für Schäden an Sachen oder Personen, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Montage bzw. Nutzung entstehen.
Frage: Wie oft muss man den Motorradreifen wechseln? Wann ist der Motorradreifen zu alt? Wie viel Profil muss ein Motorradreifen haben?
Antwort: Diese Frage ist recht komplex, aber hier einmal eine schnelle Übersicht, wann es dringend nötig ist einen Reifen zu wechseln:
- Wenn dein Reifen kaputt ist (Panne, Nagel drin, …).
- Wenn die gesetzliche Profiltiefe von 1,6 mm erreicht ist.
- Wenn der Reifen zu alt ist. Man kann nur nicht pauschal sagen wann ein Reifen zu alt ist, da dies sehr stark von verschiedenen Faktoren abhängig ist: Wie oft wird der Reifen genutzt? Welchen Wetterbedingungen ist er ausgesetzt? Wie wird er gelagert? Welchen Geschwindigkeiten ist der Reifen ausgesetzt? Unser Tipp: Prüfe deinen Reifen regelmäßig auf Verschleiß- und Alterserscheinungen. Das sind etwa Verformungen und Risse.
- Wann immer dein Reifen „komisch“ aussieht und ungewöhnliche Verschleißerscheinungen aufzeigt. Einseitiger Verschleiß, Risse, usw. Hier gilt: Lieber auf Nummer sicher gehen. Es bietet sich dann auch an zu prüfen, woher das Fehlverhalten kommt. Oft sind Gründe falsches Wuchten, mechanische Probleme am Getriebe, Stoßdämpfer oder ähnliches.
Frage: Was kostet es, einen Motorradreifen zu montieren und zu wuchten?
Antwort: Das ist pauschal natürlich schwer zu sagen. Viele Werkstätten unterscheiden noch einmal, ob man den Reifen selbst mitbringt oder dort kauft. Grob über den Daumen muss man mit 30-50 € pro Reifen rechnen. Wer jetzt nachrechnet stellt fest – da lohnt sich schnell ein Reifenmontiergerät.
Frage: Wie bekomme ich den Reifen aus der Felge?
Antwort: Mit unserem Reifenmontiergerät EVO2 ist das kein Problem.
- Reifen entsprechend auf die Welle aufziehen und in das Reifenmontiergerät legen
- Luft ablassen
- Reifen mit dem Abdrückarm von der Felge drücken (hier ist etwas Kraft nötig). Wer Angst hat die Felge zu zerkratzen kann unseren praktischen Felgenschutz benutzen
- Das Abdrücken macht ihr an vier Positionen, damit der Reifen überall unten ist
- Alles gut mit Montagepaste einschmieren
- Einmal rundum mit dem Montagekopf und dem Montierhebel den Reifen von der Felge lupfen
Wenn ihr eher visuell unterwegs seid, schaut euch doch unser Youtube-Video dazu an.
Frage: Wie lange dauert es, den Reifen auf die Felge zu ziehen?
Antwort: Das ist alles eine Frage der Übung. Wenn du geübt bist, ist das eine Sache von ein paar Minuten.
Frage: Du hast noch Bedenken, ob du einen Reifenwechsel selbst hinbekommst?
Antwort: Verständlich! Wer das noch nie gemacht hat, hat erst einmal Respekt davor. Aber genau aus diesem Grund haben wir eine Videoanleitung zum Motorradreifenwechsel für dich.